|
|
|
Moskau Nelke Grundfarbe Gold
Gernot hat folgendes geschrieben:
"Moskau Nelke Grundfarbe Gold"
Sind das reinerbige Fische?,
oder F1 aus Männchen Moskau Nelke mit Grundfarbe Blond und Weibchen mit Grundfarbe Gold mit Hypermelanin (passende Männchen, siehe Foto) ?
Grüße,
Jakob
Ja, gg!
Blond x Gold ergibt normalerweise kein Gold.
Gernot
Hallo Gernot,
was für Grundfarbe ist das?
Jakob
Hallo Jakob,
es könnte Silber - ggrr (Gold x Blau) sein.
Gernot
Danke Gernot,
und letzte Foto?
Jakob
Hallo,
falls nicht nur Gernot anworten darf... das letzte Bild könnte/sollte blond-pink zeigen.
Viele Grüße,
Robert
Würde ich auch sagen!
Gernot
Natürlich jeder darf!!!
Danke an alle!
Jakob
Ich habe wieder was neues ...
Wie sieht es bei denen mit Grundfarbe?
und die letzte zwei noch einzeln...
Danke im Voraus,
Jakob
Blau
Grau
Blond
Gernot
Ich habe noch was:
was kann man über dieses Paar sagen?
Grüße von Vladimir Storozhev,
Jakob
Grau oder Blond ist es nicht, also Gold oder Pink. Ich würde auf Pink tippen. Das Männchen zeigt Störzbach - sehr hübsch!
Gernot
Danke Gernot!
Wir mit Vl.Storozhev sind wider in Schwierigkeiten geraten ...
Jetzt mit der Definition: was ist Stoerzbach und Micariff (und natürlich was sind andere "Metall"-Farben: z.B. japanische Platinum, Solid und Materiall, JapanBlau...).
Wo liegt unterschied, von genetische Sicht zu sehen?
Vladimir zeigte mir ein Paar Fotos:
Sind da die Benennungen richtig? Oder jetzt, von heutige Sicht was geändert ist?
Die Fotos stammen aus "MiniAtlas" Guppy; Autoren: Jens Bergner, Willi Kosa, Thomas Reiß und Dr.Jürgen Schmidt. über Ausgabe kann ich nichts sagen.
Hr.Storozev meinte, dass alle dargestellte Fischen aus genetische Sicht dasselbe Fisch ist: die alle haben "Perlmutt" nur in unterschiedlichen Zuständen: Perlmutt homozygot und heterosygot.
Nächste Fotos zeigen Guppys mit Perlmutt (mindestens, er nennt dieses Merkmal so):
Problem ist, dass in Russland zu wenig glaubwürdigen Informationen über "Metall"-Farben gibt, und vorhandene Info (Bücher oder Internet-Quellen, z.B. GuppyWiki) widersprechende Aussagen liefern...
Er ist bereit mit entsprechende Unterlagen seine Schlüsse zu bestätigen.
Und zum Schluss noch ein Paar Fragen:
- wie sollte F1 von Micariff und Stoerzbach aussehen?
- wie sieht F1 von Micariff und einem Guppy, welche keinen Snakeskin (Filigran) tragen?
- kann man gute Fotos mit Störzbach zum Sehen bekommen?
Vielen Dank im Voraus,
Jakob
P.S.
Im Auftrag von Vladimir Storozhev
und passende Link:
http://guppyclub.mkat.su/plugins/forum/f...pic.php?41153.0
Hallo Jacob,
Mikarif setzt sich aus Störzbach und Filigran zusammen. Die ersten 5 Fotos zeigen Mikarif-Guppys. Metallic und Platinum ist das gleiche. Die letzten 4 Fotos zeigen Mikarif auf der Grundfarbe Blond. Leider ist der Miniatlas für eine Bestimmung von Grund - oder Deckfaben nicht geeignet. Da ist vieles fehlerhaft.
Gernot
Gernot hat folgendes geschrieben:
Hallo Jacob,
Mikarif setzt sich aus Störzbach und Filigran zusammen.
...
der Miniatlas für eine Bestimmung von Grund - oder Deckfaben nicht geeignet. Da ist vieles fehlerhaft.
Gernot
Danke Gernot!
laut GuppyWiki Micariff ist homozygot Stöerzbach und homozygot Snakeskin (für beide Gonosomen gleichzeitig):
http://www.guppywiki.de/index.php?title=Micariff
Wo ist eigentlich Unterschied zwischen Snakeskin und Filigran?
Sollte Snakeskin/Filigran auf beiden Gonosomen liegen, um einen echten Micariff zu bekommen?
Wo kann man "geeignetes" Literatur/I-net-Quelle finden?
Und noch ...
Wenn Sie ein Paar gutes Fotos mit Störzbach haben, stellen die bitte rein!
Grüße,
Jakob
Störzbach ist autosomal rezessiv, muss also homozygot sein. Filigran wird meistens über Y, selten über X vererbt. Für Mikarif spielt es keine Rolle, ob X oder Y.
Filigran ist ein feines Muster (bis zum Ende der Schwanzflosse), Snakeskin ein grobes. Beide Muster haben das gleiche Gen (Filigran) als Hauptbestandteil. Bei Snakeskin kommen verschiedene Farbgene über X hinzu.
Gernot
Untenschwert Grau Störzbach
Danke Gernot,
ist das tatsächlich Grundfarbe Grau?,
sieht ziemlich "Blond" aus,
Grüße,
Jakob
Ja, Grundfarbe Grau. Mit Blond sieht Störzbach anders aus, mehr gelblich.
Gernot
Blond
Gernot
Ist das auch Stoerzbach?
frohes Fest noch,
Jakob
Hallo Gernot,
wer züchtet diese Farbe? Dafür könnte ich mich begeistern, gerne auch als Rund- oder Spatenschwanz.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
da hast du recht, die Farbe kann begeistern. Gezüchtet wurden diese Untenschwertguppys von Kenneth Duelund (Dänemark). Das ist aber schon eine Weile her. Den Stamm dürfte es nicht mehr geben. Kenneth züchtet zurzeit auch keine Guppys.
Gernot
Hallo Gernot,
das ist sehr schade. Ist es nicht möglich aus Deinen blonden Doppelschwertern diese Farben rauszuzüchten?
Gruß
Frank
Hallo Frank,
dass geht nicht. Man kann aber ein Mikarif - Männchen (hat Störzbach) und ein blondes Weibchen (aus einem Doppelschwertstamm) nehmen. Das werden zwar keine Untenschwerter, aber schöne Doppelschwerter mit Störzbach. In 2 Jahren müsste das zu schaffen sein.
Den Ursprungsstamm von Kenneth habe ich übrigens noch, allerdings in der Grundfarbe Grau. Kenneth hatte mir vor einigen Jahren einige graue Tiere mitgebracht.
Gernot
Es gibt noch einen blonden Untenschwert-Stamm der in Deutschland im Umlauf ist, der auch Stoerzbach enthält. Die Tiere sind nicht ganz so prächtig, würden sich aber als Start für eine Zucht in der Richtung eignen!
Gerne vermittle ich für interessierte Freunde einen Kontakt zu den Züchtern , da ich selbigen Stamm nicht besitze. cosche(at)web.de
Claus
Hallo,
die Fotos der blonden WS Störzbach US stammen übrigens von mir, die Fische selbst von Kenneth Duelund.
Solche Tiere hatte ich auch bereits als Spatenschwanz. Die Färbung war sehr ähnlich aber leider gab es Probleme mit der Rückenflossenfärbung. Deshalb wurden sie nicht weitergezüchtet. Auf grau wird übrigens dann aus dem grünlichen gelb ein dumpfes dunkelgrün, das nicht wirklich überzeugt.
Viele Grüße,
Robert
Hallo Robert,
dass die Fotos von dir stammen, wusste ich nicht. Kenneth hatte sie mir vor einiger Zeit zugesandt.
Gernot

![]() 0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 49 Gäste , gestern 46 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 974
Themen
und
5015
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |